Elisen-Lebkuchen sind eine Handwerkskunst

mehr als 40 Prozent Edelkerne

In der Herstellung sind wir dem echten Handwerk treu geblieben. Die Zutaten werden noch von Hand aufeinander abgestimmt, die Zuckerglasur mit Pinseln einzeln aufgetragen und das edle Lebkuchen-Konfekt streichen wir ein in extra gefertigte Backformen. Dies führt oft zu erstaunten Gesichtern bei Führungen durch unsere Backstube. Ein so bedeutsamer handwerklicher Einsatz übertrifft meist die Erwartungen unserer Besucher. Neben den besonders guten Rohstoffen gehören die Handwerklichkeit, das Geschick und die Liebe zum Beruf zu unserer Rezeptur.

Ebenso per Hand werden die anderen Zutaten der Lebkuchenmasse beigemengt. In Kesseln werden schließlich alle Zutaten sehr gründlich zu einer Lebkuchenmasse vermischt. Die fertige Masse wird mit einer Lebkuchen-Streichmaschine auf die Oblaten aufgestrichen und die fertigen Lebkuchen werden einzeln auf das Backblech gelegt. Der Backvorgang wird genau überwacht. Sobald die Lebkuchen ihre markante kupferbraune Färbung annehmen sind sie fertig gebacken und werden aus dem Ofen geholt.

Unsere Meisterlein Lebkuchen kommen in unserer Gebäck-Aufspritzmaschine direkt auf das Blech, also ganz ohne Oblate! Danach werden auch diese Bleche in den Ofen geschoben.

Jeder Schritt wird sorgsam überwacht und durchwegs kontrolliert, damit jeder Lebkuchen als Spitzenprodukt unsere Backstube verlässt.

Vor dem Einpacken wird ein Teil der Lebkuchen gezuckert. Dabei wird die Zuckerglasur mit einem Pinsel sorgfältig aufgetragen. Ein weiterer Teil der Lebkuchen wird schokoliert, der Rest bleibt wie er ist.

Zurück
Schon probiert?!