Unsere Beiträge zur guten SacheJedes Jahr unterstützen wir ausgewählte Initiativen und Einrichtungen mit Sachspenden. Besonders intensiv haben wir uns während der Corona-Krise bemüht, und beispielsweise die BrotzeitBox der Playmobil Stiftung, das Nürnberger SOS Kinderdorf, Schlupfwinkel e.V., Nürnberger Tafel und auch das Personal im Klinikum Nord etc. mit Sachspenden versorgt. An dieser Stelle möchten wir um Verständnis bitten, dass wir nicht auf alle Anfragen zu Sachspenden eingehen können. Die Zahl der Anfragen und Wünsche ist einfach viel zu groß.
Spendentopf mit unserer Verpackungreihe "Christkindlesmarkt"Zusätzlich zu Sachspenden sammeln wir mit der Verpackungsreihe "Christkindlesmarkt" für einen Spendentopf, den wir am Ende der Saison für gute Zwecke ausschütten. Jede verkaufte Dose oder Box aus der Verpackungsreihe steuert ¤ 1,- zum Spendentopf bei.
In 2020 konnten wir somit Geld einsammeln, das wir für verschiedene Organisationen gespendet haben:
- Kindernotfonds der Stadtmission Nürnberg (¤800,-)
Die finanziellen Nöte vieler Eltern belasten auch deren Kinder. Kinderarmut bedeutet von allem weniger: weniger Bildungschancen, weniger kulturelle Teilhabe, weniger Bewegung, weniger Sozialkontakte, weniger gesunde Ernährung. Der Kindernotfonds unterstützt Eltern bei der Finanzierung alltäglicher Hürden.
www.stadtmission-nuernberg.de
Wildwasser Nürnberg e.V., Fachberatungsstelle für Frauen und Mädchen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt.
Wir beraten Frauen und Mädchen, die in ihrer Mädchen- und Jugendzeit von sexuellem Missbrauch betroffen sind sowie deren Unterstützer*innen und professionell Tätige rund um das Thema Sexualisierte Gewalt. Weiter bilden wir fort, machen Präventionsangebote und bieten unterschiedliche Gruppen für Frauen mit eigener Betroffenheit an.
www.wildwasser-nuernberg.de
- Schutzgemeinschaft deutscher Wald (¤1500,-)
Baumpflanzungen sind seit über 70 Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Bei großen Mitmachaktionen zum Tag des Waldes am 21. März oder zum Tag des Baumes am 25. April werden jedes Jahr mehr 10.000 Bäume in ganz Deutschland und so auch in Bayern gepflanzt. Das Spektrum reicht von der Pflanzung von Setzlingen, der Saat bis hin zu stattlichen Bäumen in Städten oder entlang alter Alleen. Viele Baumpflanzungen werden erst durch das Engagement der Sponsor*innen ermöglicht. http://www.sdw-bayern.de